Draisine

Draisine

* * *

Drai|si|ne 〈[ drɛ-] f. 19〉 oV Dräsine
1. Gerät aus zwei hintereinander angeordneten Rädern mit Sattelsitz, von dem aus der Fahrer sich mit den Füßen vom Boden abstößt u. so fortbewegt, Vorläufer des Fahrrades; Sy Laufrad (3)
2. kleines Schienenfahrzeug zur Kontrolle von Eisenbahnstrecken
[nach dem Erfinder Karl Friedrich Drais Frh. v. Sauerbronn, 1785-1851]

* * *

Drai|si|ne [auch: drɛ… ], die; -, -n [nach dem dt. Erfinder K. Freiherr Drais von Sauerbronn (1785–1851)]:
1. zweirädriges Fahrzeug, Vorläufer des Fahrrads, mit dem sich der darauf Sitzende, sich mit den Füßen abstoßend, fortbewegt.
2. kleines Schienenfahrzeug zur Kontrolle von Eisenbahnstrecken.

* * *

Draisine
 
die, -/-n,  
 1) von K. F. Drais erfundenes hölzernes Zweirad mit Lenkstange und gefedertem Sitz (1818 patentiert), auch »Laufmaschine« genannt, weil der rittlings darauf sitzende Fahrer sich mit den Füßen vom Boden abstieß. Die Draisine fand in Großbritannien und den USA als »Velocipede« (auch »dandy horse« genannt) weite Verbreitung; sie ist als Urform des Fahrrads anzusehen.
 
 2) vierrädriges, durch Menschenkraft oder Verbrennungsmotor angetriebenes Schienenfahrzeug (Gleiskraftwagen); dient der Inspektion und kleineren Unterhaltungsarbeiten an der Strecke.
 

* * *

Drai|si|ne, die; -, -n [nach dem dt. Erfinder K. Freiherr Drais von Sauerbronn (1785-1851)]: 1. zweirädriges Fahrzeug, mit dem sich der darauf Sitzende, sich mit den Füßen abstoßend, fortbewegt (Vorläufer des Fahrrads): ... die Entwicklung der Fortbewegungsgeräte vom Scheibenrad des Orients über das Laufrad, die D. von 1818 über das Hochrad im Jahr 1890 ... bis hin zum Sportgerät des 20. Jahrhunderts (FR 17. 4. 98, 2). 2. kleines Schienenfahrzeug zur Kontrolle von Eisenbahnstrecken: Ich sitze hinten auf dem kleinen Gepäckgitter, und C. sitzt vorne und strampelt. D. fahren ist leicht, lustig und laut (taz 10. 4. 99, 39).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Draisine — (trolley, tand car; draisienne; dresina), ein leichtes, offenes Fahrzeug, das mit Sitzplätzen und einer Vorrichtung zum Vorwärtsbewegen versehen ist und das meist den bei der Erhaltung, zum Teil auch beim Bau der Bahn beschäftigten Ingenieuren… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • draisine — [ drezin ] n. f. • 1895; « draisienne » 1845; de draisienne ♦ Ch. de fer Véhicule automoteur léger pour la surveillance de la voie ferrée, le transport de matériel. ● draisine nom féminin (altération de draisienne) Véhicule automoteur léger… …   Encyclopédie Universelle

  • Draisine — Draisine, als Verb draisinieren, ist die Bezeichnung von zwei verschiedenen Fahrzeugen, die beide von Karl Drais erfunden wurden: ein von Menschen angetriebenes zweirädriges Fahrzeug ohne Pedale: siehe Draisine (Laufmaschine) ein vierrädriges,… …   Deutsch Wikipedia

  • Draisine — (Velocipède), von K. von Drais erfundene u. von dem Engländer Knight verbesserte Fahrmaschine, die aus zwei hinter einander laufenden Rädern besteht. Ein Gestell verbindet diese, u. auf ihm ist ein Sattel angebracht, vor dem sich ein Bügel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Draisine — Draisine, ein vom badischen Oberförster K. v. Drais zu Mannheim 1817 erfundenes Zweirad mit Sattelsitz, von dem aus der Fahrende mit den Füßen den Boden berührte und so die Fortbewegung bewirkte. Daraus entstand später das Fahrrad durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Draisine — Draisine, s. Eisenbahnwagen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Draisine — Draisīne, eine vom bad. Forstmeister Karl von Drais zu Mannheim 1817 erfundene Maschine mit 2 Rädern hintereinander zum Selbstfahren [Abb. 445], Vorläufer des Fahrrades; im Eisenbahnbetrieb drei oder vierrädiger Wagen, der auf den Schienen durch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Draisine — Draisine, Maschine zum Selbstfahren, 2 Räder mit einem Gestell, worauf ein Sattel und vorn ein Bügel angebracht ist; an diesem ist ein Schenkel mit einem Querstabe zum Lenken angebracht. Ihren Namen hat sie von dem Erfinder Forstmeister Drais in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Draisine — Sf (1. ein kleines Schienenfahrzeug, 2. ein Vorläufer des Fahrrads) per. Wortschatz arch. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Neubildung des 19. Jhs. nach dem Namen des deutschen Erfinders Freiherr Karl Friedrich Drais von Sauerbronn. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Draisine — * Draisine reiten. – Eiselein, 123; Wurzbach II, 77. D.h. auf künstlichen Pferden und mit der Nebenbedeutung: etwas mit verdoppelter Anstrengung verrichten. (Vgl. Laufmaschine des Freiherrn K. von Drais, Karlsruhe 1818.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Draisine —  Ne pas confondre avec la draisienne, ancêtre du vélo Draisine contemporaine La draisine fait partie du matériel roulant ferroviaire …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”